09/11/2024
Genuss in Siena
Das Netzwerk Genuss beim Workshop in Siena
Am 6. November 2024 fand in Siena das erste Treffen zwischen italienischen und deutschen Vertretern der Modellnetzwerke und des Begleitgremiums des Projekts ConnActions statt.
Am Workshop in Siena nahmen für die deutschen Partner Ivana Marenzi (Forschungszentrum der Leibniz Universität Hannover) und für die italienischen Partner Stefania Fecchio (Berufsbildungszentrum Santa Chiara in Pavia) teil. Der Austausch mit den anderen Netzwerken war von zentraler Bedeutung, um nützliche Kontakte für die Umsetzung der Netzwerkziele zu knüpfen und erfolgreiche Methoden für die bilaterale Zusammenarbeit kennenzulernen. Während des Workshops hatten sie die Gelegenheit, mit der Begleitgremium in Kontakt zu treten und die Fortschritte und Zukunftsaussichten ihres Arbeitsprogramms zu besprechen.
Das Engagement des Netzwerks Genuss für nachhaltige Schülerfirmen
Ivana Marenzi stellte die Hauptziele, das Arbeitsprogramm, den aktuellen Stand des Projekts, die Herausforderungen und die „Lessons Learned“ des Netzwerks vor und erinnerte daran, dass das Endziel der Austausch bewährter Verfahren und die Definition von Qualitätsstandards für die duale Ausbildung in der Gastronomie ist.
In den vergangenen Projektmonaten hat sich das Netzwerk vor allem darauf konzentriert, die Erfahrungen der „Schülerfirmen“ in Niedersachsen auch in Italien zu nutzen und in Zukunft eine bilaterale Schülerfirma zu gründen. Schülerfirmen fungieren als außerschulische Lernorte und bieten Möglichkeiten für Praktika, Ausbildungsplätze und internationale Mobilität sowie Chancen zur Berufsorientierung und Integration. Das Netzwerk beabsichtigt, zunächst ein italienisches Schülerfirmenprojekt zu entwickeln und es dann bilateral zu machen, indem es den zuständigen Institutionen zur Förderung des Modells vorgelegt wird.
Nächste Schritte: Was ist vom Netzwerk Genuss in den kommenden Monaten zu erwarten?
Die während des Workshops in Siena gesammelten Ideen und die Synergien mit den Netzwerken Berufsorientierung und Kunsthandwerk haben das Netzwerk Genuss dazu veranlasst, mehrere Arbeitsgruppen einzusetzen: Durch die Analyse und den Vergleich sowie die Organisation der bisher erhaltenen Informationen werden sie bis März 2025 den pädagogischen, didaktischen, rechtlichen und steuerlichen Rahmen für die Gründung einer italienischen nachhaltigen Schülerfirma ausarbeiten. Die Gründung einer nachhaltigen Schülerfirma ist für die erste Hälfte des Jahres 2026 geplant.